Kreditantrag

Kreditantrag
1. Mündlich oder schriftlich vorgetragener Wunsch einer Privatperson, eines Unternehmens oder einer Institution auf Gewährung eines Kredits seitens der Bank. Notwendig bei Firmenkrediten ist eine präzise Darstellung des Finanzierungswunsches in Kurzform, z.B. der Investition und deren Rentabilität, Betriebsmittelbedarf zur Lieferantenskontierung etc. ( Kreditunterlagen).
- 2. Formular der Kreditinstitute: (1) Im Privatkundengeschäft: Abfrage aller persönlichen Daten, des Kreditverwendungszwecks, der Einnahmen und Ausgaben des Antragstellers, seines Vermögens und seiner Schulden; (2) im Firmenkundengeschäft: Kreditprotokoll, enthaltend Name und Rechtsform des Firmenkunden, Engagementsaufstellung (beantragte und bestehende Kredite), Aufstellung der Sicherheiten (neue und bereits bestehende), Hinweise auf vorliegendes Auskunftsmaterial, Rückmeldungen der Deutschen Bundesbank bei Großkrediten, Stellungnahme des Kreditbearbeitenden zu Management, Branche, wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnissen, Werthaltigkeit der Sicherheiten, Beurteilung des Kreditverwendungszwecks und der Rückzahlungsmöglichkeiten, Entscheidung der Bank, ob der beantragte Kredit gewährt werden soll oder nicht.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreditantrag — Die Beantragung eines Kredites kann immer nur schriftlich erfolgen, mittels eines Kreditantrages, welcher im Allgemeinen folgende Punkte beinhaltet: Angaben über die Person, die Rechtsstellung und die finanzielle Lage des Kreditnehmers,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreditantrag — Kre|dit|an|trag, der: Antrag auf Gewährung eines ↑ 2Kredits (1 a). * * * Kre|dit|an|trag, der: Antrag auf Gewährung eines 1Kredits (1 a): Sogenannte Kredithaie machen zum Teil nicht zuletzt gute Geschäfte, weil sie selbst bei der Ablehnung von… …   Universal-Lexikon

  • Kreditantrag — Kre|dit|an|trag …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bankkredit — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge …   Deutsch Wikipedia

  • Geldverleih — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge …   Deutsch Wikipedia

  • Kredite — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge …   Deutsch Wikipedia

  • Kreditvergabe — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge …   Deutsch Wikipedia

  • Warenkredit — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnkredit — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge …   Deutsch Wikipedia

  • Kredit — Inhaltsverzeichnis 1 Der sprachliche Befund 2 Technischer Gebrauch des Wortes 3 Kredit und Geldschöpfung 4 Rechtliche Einordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”